Ein Gruppe von Mitgliedern der TG besichtigte den Hybridgroßspeicher bei Varel, im Grunde genommen eine riesengroße Batterie. Das Projekt wird z.Zt. noch von japanischen Firmen betrieben, soll aber nach Ablauf des dreijährigen Erprobungsbetriebes an die EWE übergeben werden. Die Ionen-Litium- und die Natrium.Schwefel-Batterien speichern regenerativ erzeugten Strom und geben ihn bei Bedarf zur Deckelung von Netzschwankungen wieder ins Netz zurück. Mehr Informationen erfahren sie unter https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/varel-hybridgrossspeicher-so-funktioniert-die-riesenbatterie-in-varel_a_50,3,107852245.html