23 Mitglieder der TG beteiligten sich an der Fahrt zum Panzermueum nach Munster. Im Rahmen einer 2-stündigen Führung erfuhren wir viel Ineressantes und Wissenswertes über
Da unser altes Vereinsgebäude abgerissen wird, ist auch kein Platz mehr für die beiden Sockelflugzeuge, die FIAT G.91 und die F-86 Sabre. Die Stadt Oldenburg als Eigner der Flugzeuge hat noch keine Entscheidung über die künftige Verwendung getroffen. Es ist Absicht des Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann, eines der beiden Flugzeuge auf einen Kreisel zu stellen, der in Zusammenhang mit der Verbindungsstraße über den Fliegerhorst nach Wechloy errichtet werden soll. Bis dahin werden die Flugzeuge in Shelter 17 zwischengelagert.
Der Vorstand der Traditionsgemeinschaft wurde am 01.04.2023 auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. Vielen Dank an Rudi Sender für seine langjährige Tätigkeit.Als neuer zweiter Vorsitzender wurde
Ein Überblick über den Fliegerhorst aus Richtung TG Gebäude in der alten San-Stff.
Leider ist in unseren neuen Räumlichkeiten nicht genug Platz, um die „Ahnengalerie“ der “Wikinger” auszustellen. Gerd Tresbach hat lesbare Namensschilder auf den Fotos angebracht und
Wie bereits gemeldet, haben wir unser besheriges Vereinsgebäude bis Ende 2021 geräumt haben müssen. Die Stadt Oldenburg hat uns im ehemaligen Sanitätsgebäude einige Räumlichkeiten zur
Folgender Link führt Sie zum einem Video, das einen Drohnenflug über den Fliegerhorst zeigt, beginnend an der alten Hauptwache. Aufgenommen am 8. März 2021.
Im Rahmen der Verkleinerung unseres Exponat-Bestandes und des anstehenden Umzugs in das ehemalige Sanitätsgebäude haben wir begonnen, uns von diversen Ausstellunsgstücken zu trennen, weil die
Foto: OLAR | Eine filmische Dokumentation über den Alpha Jet ” Vom Kalten Krieger zum Kunstflieger ” ansehen
Die Interviews wurden auf unserem Vereinsgelände gedreht, etliche der gezeigten Filmsequenzen stammen aus unserem Video-Archiv.
Das Projekt Bebauung des Fliegerhorstes schreitet voran. Für das erste zu bebauende Areal um das ehemalige Offizierheim liegt der Bebauungsplan vor. Interessenten können sich für
In den vergangen 2 Jahren wurde fast der gesamte alte Baumbestand beseitigt und zahlreiche weitere Gebäude abgerissen, z. B. der ehemalige Geschwadergefechtsstand SGF und die
Ein Wahrzeichen des Fliegerhorstes ist nicht mehr. Der rot-weiß getrichene Fernmeldeturm mit dem Staffelwappen der Vikings wurde im Rahmen einer Übung vom THW gesprengt. Auch